EASA Research zu Single Pilot OPS veröffentlicht

“With the current cockpit design taken as a reference, and within the limits of the research, it was identified that an equivalent level of safety between eMCO and the current two-crew operations cannot be sufficiently demonstrated.” (Quelle: https://www.easa.europa.eu/en/research-projects/emco-sipo-extended-minimum-crew-operations-single-pilot-operations-safety-risk)

EASA hat ihren Abschlussbericht zur Risikobewertung von Flügen mit nur einem Piloten im Cockpit eines Verkehrsflugzeuges vorgelegt: mit einem sog. „Single Pilot“ bzw. einer „extended Minimum Crew Operation (eMCO)“ Cockpit kann nicht dasselbe hohe Sicherheitsniveau gewährleistet werden, wie mit einem konventionellem Multicrew Cockpit, bestehend aus mindestens zwei gut ausgebildeten, erfahrenen und ausgeruhten Piloten. 

Die vorgelegten Forschungsergebnisse sind im Einklang mit der Kritik an eMCO und ähnlichen Single-Pilot Konzepten, welche die Austrian Cockpit Association gemeinsam mit ihren internationalen Partnerverbänden seit Jahren übt. Am 18. Juni 2025 hat das von der EASA beauftragte Konsortium unter Leitung des niederländischen Luft- und Raumfahrtzentrums (NLR) seine Studienergebnisse vorgestellt. Im Rahmen des öffentlich finanzierten Forschungsprojekts wurde untersucht, welche Auswirkungen ein Single-Pilot Cockpit auf Abschnitten eines Flugs bzw. auf den gesamten Flug hat. Kernaussage der Studie: „Im Rahmen von eMCO kann im Vergleich mit einem konventionellem Cockpit kein vergleichbares Sicherheitsniveau erreicht werden.“

Wenngleich der regulatorische Prozess rund um eMCO vorerst verlangsamt ist, rechnet die ACA weiterhin mit Druck seitens einiger Airlines und Hersteller, eMCO und vergleichbare Konzepte voranzutreiben.

Entsprechend wird sich die ACA als Mitglied im europäischen Pilotenverband ECA und im Weltpilotenverband IFALPA weiterhin aktiv in Diskussionen zur Gestaltung ähnlicher Konzepte einbringen. Die Sicherheit unserer Crews und Passagiere darf nicht zu Gunsten kommerzieller Interessen aufgegeben werden.

Weitere Informationen sowie eine Stellungnahme des europäischen Pilotenverbands European Cockpit Association (ECA) finden sie unter folgendem Link:

https://www.eurocockpit.eu/news/single-pilot-concept-stalls-safety-grounds-now