ACA Generalversammlung 2025

Am 26. November wird unsere diesjährige Generalversammlung stattfinden, zu der alle Mitglieder eingeladen sind. Wir werden das abgelaufene Jahr besprechen und gemeinsam auf die Aufgaben, die uns 2026 erwarten, blicken. Natürlich gibt es auch Vorstands-Wahlen. Unter anderem werden wir auch einzelne Aspekte der Statuten diskutieren und mit der Zustimmung der Mitglieder eine kleine Modernisierung umsetzen. Die genaue Tagesordnung und weitere Informationen geben wir zeitgerecht vor der Veranstaltung bekannt.

Die Generalversammlung wird 2-3 Stunden dauern, inklusive Pause mit kleiner Verpflegung. Danach laden wir die teilnehmenden Mitglieder zum gemütlichen Ausklang in ein nahe gelegenes Restaurant ein. Damit wir die Teilnehmerzahl abschätzen können, bitten wir euch, dieses Formular auszufüllen – ihr müsst dazu angemeldet sein.

Termin: 26. November 2025

Ort: Markhof – Das Dorf in der Stadt GmbH
Markhofgasse 19, 1030 Wien

Beginn: ca. 15:00 Uhr (genaue Zeit wird noch bekannt gegeben)

ACA/AATCA Profi Lounge

Am 23. Juni fand die diesjährige 13. ACA/AATCA Profi Lounge statt.

Die Veranstaltung war wieder sehr gut besucht und gemeinsam mit AATCA dürfen wir uns über gutes Feedback freuen (Der Wunsch nach einem größeren Angebot an vegetarischen Speisen beim Catering wurde aufgenommen!).

Nach der Podiumsdiskussion – “Major Shutdown in Wien” – welche Auswirkungen hätte ein ähnliches Szenario wie jenes im Frühling in London Heathrow am Flughafen Wien? – gab es Gelegenheit für den Austausch mit den jeweils anderen Berufsgruppen, der gut genutzt wurde.

Das war der ACA-AATCA Klartext Event

Beim diesjährigen “Klartext” Event von ACA & AATCA freuten wir uns über Fabrice Vanliefferinge und Marie-Laure Faure von EUROCONTROL, die in ihren Vorträgen auf das große Thema Flight Plan Adherence eingingen und eine Vorschau auf den Sommer 2025 gaben. Die äußerst interessanten Einblicke, sowohl für Pilot:nnen als auch Air Traffic Controller:innen führten zu produktiven Diskussionen. Das Thema ist auch deshalb so aktuell, da der Luftraum, den Eurocontrol managt, als highly saturated gilt. Im Sommer 2024 waren das 36.000 Flüge am Tag im Zuständigkeitsbereich von Eurocontrol.

Die Cockpit-Seite – betreffend Procedures, die mit dem Flugplan zu tun haben – wurde anschaulich von Theresa Kammerer und Fabio Saber, Pilotin und Pilot und beide Aktive bei ACA, präsentiert.