ACA Weitblick Nr. 09
Türkei-Deutschland: Sunexpress beendet deutschen Flugbetrieb
Das Gemeinschaftsunternehmen von „Turkish Airlines“ und „Lufthansa“ stellt den Betrieb der deutschen Tochtergesellschaft „Sunexpress“ ein. Betroffen sind 1.200 MitarbeiterInnen. Die aktuelle Flotte umfasst 20 Maschinen. Unter dem folgenden Link lesen Sie weitere Informationen:
Großbritannien: Zweiwöchige Quarantänepflicht für Einreisende soll für Personen aus bestimmten Ländern fallen
Die britische Regierung hat als Reaktion auf die scharfe Kritik der Fluggesellschaften an der zweiwöchigen Quarantänepflicht für Einreisende angekündigt, diese Vorschrift für Reisende aus Ländern mit einem „geringen Risiko“ zu lockern.
Niederlande: KLM wurde staatliche Hilfe zugesagt
Der Verwaltungsrat der Fluglinie „KLM Royal Dutch Airlines“ stimmte einem Unterstützungspaket der Niederlande in der Höhe von 3,4 Milliarden Euro zu. Weitere Informationen:
Frankreich: Flugzeugbauer Airbus schraubt Produktion um 40 Prozent hinunter
„Airbus“ kündigte als Reaktion auf die im Zuge der Covid-19-Pandemie entstandenen Luftfahrtkrise an, die Produktion für zwei Jahre um 40 Prozent zu kürzen. „Wir können uns von der Entwicklung bei den Airlines nicht abkoppeln“, begründete Airbus-Chef Guillaume Faury das Vorgehen.
USA: Flugzeughersteller Boeing darf mit Testflügen für 737 Max beginnen
Über ein Jahr herrschte auf Grund zweier Abstürze mit insgesamt 346 Toten ein Startverbot für die „Max 737“-Maschinen des US-Flugzeugherstellers „Boeing“. Nun genehmigte die US-Luftfahrtbehörde FAA Testflüge des vorübergehend aus dem Verkehr gezogenen Mittelstreckenjets.
Australien: Qantas kürzt 6.000 Arbeitsplätze
Die australische Airline „Qantas“ muss innerhalb von drei Jahren zehn Milliarden Dollar einsparen. Um diese Vorgabe zu erreichen, sollen 6.000 Stellen gestrichen werden. Mehr dazu:
https://kurier.at/wirtschaft/qantas-muss-sparen-6000-arbeitsplaetze-weg/400950593
Israel: Zukunft von „El Al“ noch immer ungewiss
Die israelische Fluggesellschaft „El Al“ hat den Flugverkehr offiziell bis zum 31. Juli eingestellt. Allerdings ist noch unklar, ob bzw. wann der Flugbetrieb wieder aufgenommen werden kann, da bisher keine Einigung über ein Rettungspaket mit der Regierung gefunden wurde.
https://www.sueddeutsche.de/reise/reisen-israel-coronavirus-1.4944897
Pakistan: 262 Piloten wurde Fluglizenz entzogen
In Pakistan wurde einen Monat nach dem Flugzeugabsturz in Karatschi mit 97 Toten 262 Piloten auf Grund zweifelhafter Lizenzen ein Flugverbot erteilt. Ihnen wird vorgeworfen, bei Prüfungen betrogen bzw. die Lizenzen durch Bestechung erworben zu haben.
Zusammengestellt von Julia Fenyvesi, BA (ehrenamtliche Mitarbeiterin der ACA)